Sonderausstellung von März bis Juni 2021
Welcher Haushalt besitzt nicht einen Sparschäler, ein Haushaltgerät, das wir fast täglich in der Hand haben. Vielen ist nicht bekannt, dass diese in der Zena AG an der Zwillikerstrasse gleich neben dem Schulhaus Ennetgraben hergestellt wurden und dies bereits seit 1974. Ende 2020 ist die Produktion an diesem Ort eingestellt worden.
Was in einem Keller seinen Anfang nahm wurde zur grossen Erfolgsgeschichte. Der Grossvater von Peter Newec, dem jetzigen Inhaber, Alfred Neweczerzal war praktisch begabt, ein „Tüftler“ und dazu auch noch geschäftstüchtig. Aufgewachsen in Davos absolvierte der junge Alfred eine Elektromechanikerlehre bei der Maschinenfabrik Oerlikon. Ohne Abschluss suchte er sein Glück als Verkäufer und Vertreter und begann ab 1931 selber Haushaltgeräte zu entwickeln. Einen ersten Patenteintrag gab es bereits 1936 in Deutschland für den Gemüsehobel. Ein grosser Wurf gelang ihm mit dem Sparschäler REX, der 1947 den schweizerischen Modellschutz Mod. Int. 11002 erhielt. Neben dem heute noch erfolgreichen Sparschäler konstruierte der Findige auch andere Haushaltgeräte wie einen Gemüsehobel mit verstellbarem Messer, einen Mayonnaise- und Rahmschläger.
Jährlich wurden ca. 2 – 3 Millionen Sparschäler produziert und rund um die Welt verkauft, Modelle aus Aluminium wie REX oder Modelle aus Kunststoff in verschiedenen Farben. Das Prinzip der beweglichen Klinge blieb immer das Gleiche nur die Formen und Materialien der Griffe passten sich dem Zeitgeist an. Ebenso wurden die vielen Klingen für Schäler von Globus, Migros, Kisag, Victorinox hergestellt oder für Werbegeschenke für Firmen und Parteien.
Innovativ waren alle drei Generationen der Familie. Die Produktionsabläufe wurden immer mehr verfeinert und die dazu notwendigen Fabrikationsmaschinen zum grossen Teil selber entwickelt. Neustes und letztes Produkt aus dem Hause ist der von Peter Nevec entwickelte Hobel DIVA, nun seit 11 Jahren auf dem Markt.
Die Sparschäler werden seit Januar 2021 bei Victorinox hergestellt. Damit geht die Geschichte der Zena AG in Affoltern am Albis zu Ende.